Karte (Kartografie) - Umeå

Umeå
[] (lokaler Dialekt: []), umesamisch Ubmeje, ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Västerbottens län und historischen Provinz Västerbotten. Umeå liegt an der Mündung des Flusses Ume älv am Bottnischen Meerbusen und ist Residenzstadt der Provinz und Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.

Umeå ist die größte Stadt Norrlands und dreizehntgrößter Tätort Schwedens mit 83.294 Einwohnern im Jahr 2015. Die Bevölkerungszahl hat sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts mehr als verdoppelt, was Umeå zu einer der am schnellsten wachsenden Städte Schwedens macht. Die Gemeinde Umeå hatte im Jahr 2011 115.229 Einwohner. Ziel der Gemeinde ist es, bis zum Jahr 2050 auf 200.000 Einwohner anzuwachsen.

Umeå wird auch die Stadt der Birken genannt, seit nach einem verheerenden Feuer im Jahr 1888 ca. 3000 Birken im Stadtgebiet gepflanzt wurden. Sie ist nach Luleå Schwedens nördlichste Universitätsstadt mit zwei Universitäten und insgesamt ca. 37.000 Studenten.

2010 wurde Umeå gemeinsam mit Riga als Kulturhauptstadt Europas 2014 ausgewählt. Am 31. Januar 2014 erfolgte der Startschuss für die Europäische Kulturhauptstadt Umeå, zu dem unter anderem die Schirmherren Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel kamen.

Steinzeitliche Spuren finden sich in den Felsritzungen von Norrfors.

Umeå erhielt 1588 Stadtrechte, die Gründung der Stadt nahe der Kirche von Umeå und des dazugehörigen Handelsplatzes misslang jedoch. 1622 wurde ein erneuter Versuch gemacht, aber erst um 1640 begann sich die Stadt zu entwickeln. Umeå wurde Residenzstadt der Provinz Västerbotten. Im Großen Nordischen Krieg am Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Stadt 1714 von russischen Truppen niedergebrannt. Sie erholte sich danach jedoch und hatte um 1800 etwa 1.000 Einwohner. Im Jahr 1809 wurden in der Nähe der Stadt die letzten kriegerischen Kämpfe auf schwedischem Boden ausgetragen und die Stadt erneut von Russen erobert.

Im Jahr 1885 hatte Umeå 2.930 Einwohner. Ein Feuer am 25. Juni 1888 zerstörte die Stadt abermals. 2.500 der rund 3.000 Bewohner verloren dabei ihr Obdach. Die Birkenalleen, für die die Stadt seither berühmt ist, wurden nach dem Feuer angelegt, um die Ausbreitung der Flammen zu erschweren. Die Stadt ist daher in ganz Schweden als „Stadt der Birken“ bekannt. Heute stehen in Umeå um die 3000 Birken. Aufgrund der nördlichen Lage schlagen sie erst um den 25. Mai aus und verlieren ihre Blätter wieder in der zweiten Septemberhälfte.

Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem Dienstleistungs- und Kulturzentrum für das nördliche Norrland, auch in Zusammenhang mit der Gründung der Universität Umeå 1965.

 
Karte (Kartografie) - Umeå
Land (Geographie) - Schweden
Flagge Schwedens
Das Königreich Schweden ( oder einfach Sverige ) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien. Das Staatsgebiet umfasst den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel und die Inseln Gotland und Öland. Schweden ist Mitglied des Nordischen Rates und seit 1995 der Europäischen Union. In der NATO war das Land bislang nicht Mitglied. Erst vor dem Hintergrund des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 hat sich Schweden um eine Mitgliedschaft beworben und eine formelle Einladung erhalten. Hauptstadt sowie bevölkerungsreichste schwedische Stadt ist Stockholm.

Schweden grenzt an die Staaten Norwegen und Finnland sowie die Ostsee, das Kattegat und das Skagerrak (östlichster Teil der Nordsee), seit der Inbetriebnahme der Öresundbrücke im Jahr 2000 besteht zudem eine direkte Landverbindung zu Dänemark. Zu Schweden gehören etwa 221.800 Inseln, Gotland (2994 km²) und Öland (1347 km², beide in der Ostsee) sowie Orust (346 km², nördlich von Göteborg) sind die drei größten. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt 1572 km, von Osten nach Westen 499 km. Die Landgrenze zu Norwegen ist 1619 km lang, die zu Finnland 586 km.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
SEK Schwedische Krone (Swedish krona) kr 2
ISO Sprache
FI Finnische Sprache (Finnish language)
SE Nordsamische Sprache (Northern Sami)
SV Schwedische Sprache (Swedish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Finnland 
  •  Norwegen